In Schiffdorf (Niedersachsen) fand das generationenübergreifende Projekt „Erzähl mir was – Generationen erzählen sich ihr Leben“ statt.
Eine Begegnung von Schüler:innen und Bewohner:innen eines Altenheims. Im Zentrum stand das Thema Lieblingsort: Jede Generation wählte einen Ort, der ihr viel bedeutet und dokumentierte diesen Ort durch Fotografie.
Die Bilder wurden in den Räumen des Altenheims präsentiert, wodurch sie für beide Seiten sichtbar wurden. Die älteren Menschen konnten ihre Erinnerungen mit ihren Lieblingsorten teilen, die jungen reflektierten ihre Perspektiven und Erlebnisse. Durch diese Ausstellung bot sich Raum zum Austausch, über die Bedeutung von Orten, über Veränderungen und unverrückbare Werte und die Generationen kamen ins Gespräch. Alte und Junge hörten einander zu, erzählten Geschichten, stellten Fragen, lernten voneinander.
Das Projekt zeigte lebhaft, wie durch das gemeinsame Erzählen und das Teilen von Bildern Verbindungen entstehen. Lieblingsorte wurden zu Schnittpunkten von Lebenserfahrungen, Fotografie wurde Werkzeug, um Erinnerungen sichtbar zu machen und Gespräche anzuregen. Beide Generationen gewannen: Die Älteren fühlten sich gehört und wertgeschätzt, die Jüngeren bekamen Zugang zu Erfahrungen und Sichtweisen, die sonst vielleicht verloren blieben.