Margot Friedländer war eine beeindruckende Frau, die trotz unsäglicher Erfahrungen an Menschlichkeit und Dialog festhielt. Ihr Leben erinnert daran, dass Begegnung und Verständnis Brücken zwischen Menschen schlagen können.
Sie war bis zu ihrem Tod immer wieder mit Antisemitismus konfrontiert, besonders nach dem 7. Oktober 2023. In Zeiten, in denen antisemitische Narrative und ideologische Instrumentalisierungen wieder an Raum gewinnen, ist es umso wichtiger, präsent zu bleiben, zuzuhören und die eigene Stimme zu erheben , im Geist von Margot Friedländers Mut und Menschlichkeit.
Kritik an politischen Entscheidungen, auch an der israelischen Regierung, ist legitim. Doch dort, wo die Grenze zwischen berechtigter Kritik und pauschalen Urteilen über Jüdinnen und Juden verwischt, endet der Dialog.
Samuel Linn: Text und Bildauswahl